Die Über-mich-Seite oder About… Seite schreiben ist das Schreckgespenst unter den Web-Texten. Wer an ihr sitzt, rückt schon mal an den Rand der Verzweiflung. Immerhin zählt sie zu den meist gelesenen Seiten jeder Homepage. Demzufolge führt man sich zum x-ten Mal vor Augen, wie superwichtig diese Seite ist … Puff! Nerven weg, Muse dahin. Doch berücksichtigen Sie ein paar einfache Hinweise, geht die Arbeit leicht von der Hand.
Benötigte Zeit: 3 Minuten.
Über-mich-Seite selber schreiben leicht gemacht. Sie lernen …
- Tragfähige Bausteine kennen.
- Wie Sie einzigartige Inhalte schaffen.
- Worauf Sie besser verzichten sollten.
- Inkl. gratis Download: Arbeitsblatt ICH-Gedicht.
Für frische Ideen und schnelle Ergebnisse.

Eine gelungene Über-mich-Seite ist wie eine Yogamatte. Sie ist Ihre Basis. Unverzichtbar für Sie, wollen Sie Ihre Routine entfalten. Dementsprechend haben die meisten Selbstständigen mit Website eine ähnliche Routine – sie wollen online Kunden gewinnen. Folgerichtig dafür übernimmt Ihre Über-mich-Seite eine entscheidende Aufgabe. Sie stiftet Vertrauen.
Bausteine für eine gelungene Über-mich-Seite
Besucher*innen der About…Seite sind meistens noch keine Kund*innen. Wenngleich sie im Idealfall aber solche werden sollen. Ein dringendes Problem führt diese Besucher*innen auf Ihre Homepage. Entsprechend sollten Sie Ihre Antennen ausrichten. Denn Besucher*innen wollen wissen, ob sie der Sorte Problemlöser angehören. Tadaaa, das ist Ihre Chance!
Einmal noch von vorne. Damit sich Besucher*innen auf Ihrer Seite zurecht finden, können Sie mit einigen Text-Bausteinchen ein aussagekräftiges Bild von sich und Ihrem Angebot zimmern.
Die fünf Bausteine einer Über-mich-Seite
- Dieses Problem löse ich.
- Ich mache das, weil … .
- Das bin ich.
- Ich kann helfen, weil … / Hierher bringt mich… .
- Interaktion mit dem Lesenenden: Definieren Sie eine konkrete Handlung, die ausgeführt werden soll. Zum Beispiel: eine Anfrage stellen, einen Kommentar posten, Ihren Instagram-Account aufrufen,…
Erklären Sie das Wie.
LeserInnen sind ungeduldig und misstrauisch. Zeigen Sie Ihrem Publikum sofort und ohne Umweg alle Vorteile, indem Sie das Wie erklären. Machen Sie beispielsweise Ihre Methode nachvollziehbar. Darüber hinaus ist ein Blick hinter die Kulissen spannend. Illustrieren Sie Ihren (einzigartigen) Prozess. Kurzum löst Ihr Angebot ein Problem. Diese Erkenntnis ist begehrt wie Vanillekipferl an Weihnachten. Servieren Sie sie auf dem goldenen Tablett.
Einzigartige Inhalte zeigen Ihre Persönlichkeit.
Ziemlich sicher sind Sie nicht alleine mit Ihrem Angebot. Beantworten Sie deshalb Ihr Warum, wenn Sie Ihre Über-mich-Seite schreiben. LeserInnen wollen verstehen, weswegen Sie tun, was Sie eben tun. In vielen Branchen ist man nur ein winziger Nemofisch in einem riesigen Wettbewerbs-Ozean. Mit anderen Worten: Nicht Ihr Angebot macht Sie einzigartig. Demzufolge sind es Ihre Persönlichkeit und Ihre Geschichte, die Sie von anderen unterscheiden. Zeigen und erzählen Sie sie birgt das Vorteile. Infolgedessen machen Sie sich unverwechselbar, geben Lesenden die Möglichkeit zur Identifikation und erleichtern die Entscheidungsfindung.
Zeigen Sie Haltung.
Präsentieren Sie sich passend zu Ihrem Angebot. Mit einem professionellen Porträt und in Ihren eigenen Worten. Das klingt einfacher, als es für die meisten Menschen ist. Woran das liegt? Ich denke, wir haben einerseits Übung darin, in einer Form von Fachsprache von den Produkten oder Dienstleistungen zu erzählen. Macht Sinn, hat man etwas zu verkaufen. Jetzt frag ich Sie: Wollen Sie mit jemanden einen beschaulichen Abend verbringen, der ungebremst und aus innigster Überzeugung pausenlos von sich erzählt? Eben. Folgerichtig die These, wer gute Manieren hat, dem fehlt die Übung im von sich Erzählen, fürderhin niederschreiben. – Davon gar nicht zu reden!
Gedanken-Yoga für frische Ideen.
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Helfen kann Gedanken-Yoga. Kreative Schreibübungen sind der Sonnengruß für unser Gehirn. Sie wärmen die rechte Gehirnhälfte auf, lösen Schreibblockaden und versorgen unsere Gedanken mit frischen Ideen. Unzählige Methoden gibt es … Freewriting, Impuls-Schreiben, Mindwrtiting … eine Liste wäre unendlich. Für Menschen mit wenig Schreiberfahrung starte ich in meinen Schreibcoachings gerne mit dem ICH-Gedicht.
Meiden Sie diese Inhalte beim Über-mich-Seite schreiben:
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Schnappschüsse, Urlaubsfotos oder extra kreative Foto-Inszenierungen.
- Tiefschürfende Anekdoten und detaillierte private Erlebnisse.
- Fachchinesisch und/ oder Floskel-Geschwurbel.
- Angebote und Jetzt-kaufen-Schaltenflächen.
Was Sie jetzt über die gelungene Über-Mich-Seite wissen.
Zusammenfassend nehmen Sie aus diesen Zeilen mit: Eine gute Über-mich-Seite unterscheidet von der weniger guten, dass die hier genannten Bausteine genutzt werden. Dementsprechend finden sich Besuchende zurecht und profitieren von nützlichen Antworten. Folglich fassen sie Vertrauen zu Ihnen und Ihrem Angebot; ein wichtiger Schritt, damit aus Klicks auch Kunden werden.
Beliebte Beiträge in diesem Blog.
Labern Sie noch oder überzeugen Sie schon?Labern Sie noch oder überzeugen Sie schon?
Die Über-mich-Seite selber schreiben
So texten Sie die optimale Betreff-Zeile.
Sichtbar werden im WWW: Lassen Sie sich finden!
Gratis Text-Check mit der Wortliga online Analyse (*Affiliate Link)